Elektrische Reinigungsbürste Test
Die besten elektrischen Putzbürsten und Schall-Reinigungsbürsten im Vergleich
- Elektrischer Antrieb putzt wie von selbst
- Kein schweißtreibendes Putzen
- Keine Schmerzen in Händen und Schultern
- Entfernt hartnäckigen Schmutz
- Erreicht schwer zugängliche Stellen
- Optimal für Fliesenfugen
Ein sauberes Zuhause ist uns allen wichtig. Doch das regelmäßige Putzen kann ganz schön anstrengend sein. Gerade die Reinigung von hartnäckigem Schmutz an schwer zugänglichen Stellen ist oftmals kompliziert und schweißtreibend. Dunkle Fliesenfugen oder Kalkablagerungen rund um den Wasserhahn sind nur einige der Herausforderungen, die in Küche und Bad auf uns warten.
Die Geräte aus dem Elektrische Reinigungsbürste Test können genau hier als echte Arbeitserleichterung eingesetzt werden. Die komfortablen Haushaltshelfer sind speziell zum Entfernen hartnäckiger Verunreinigungen konzipiert und übernehmen dank des Akku-Betriebs die besonders anstrengende Arbeit. Die körperliche Belastung kann auf ein Minimum reduziert werden und Schmerzen in Hand und Schulter gehören endlich der Vergangenheit an.
Doch die Auswahl an Geräten auf dem Markt ist groß. Wir stellen Ihnen daher die verschiedenen Varianten an elektrischen Putzbürsten und Schall-Reinigungsbürsten ausführlich vor. Und helfen Ihnen dabei herauszufinden, welches Modell als beste elektrische Reinigungsbürste für Ihre persönlichen Ansprüche infrage kommt.
Elektrische Reinigungsbürste Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung der besten elektrischen Putzbürsten aus dem Test
Syntrox Germany Elektrische Reinigungsbürste
- 7 Rotationsaufsätze
- 200 Umdrehungen pro Minute
- Ni-MH-Akku für bis zu 2 Stunde Betriebsdauer
- Spritzwassergeschützt
- Teleskopstange
- Dank speziellem Aufsatz ideal für Fugen geeignet
Die Syntrox Germany Elektrische Reinigungsbürste aus deutscher Herstellung kann mit seiner guten Qualität und dem hohen Funktionsumfang überzeugen. Mit den 7 Rotationsaufsätzen steht für jeden Einsatzzweck das passende Modul zur Verfügung. Dank der Teleskopstange lasen sich auch höher gelegene Bereiche zum Putzen erreichen. Leistungsstarke Antrieb und Akku gewährleisten hervorragende Reinigungsergebnisse und eine lange Betriebsdauer.
Westfalia Power Akku Putzmaschine
- 6 Rotationsaufsätze
- 180 Umdrehungen pro Minute
- Ni-MH-Akku für bis zu 2 Stunden Betriebsdauer
- Spritzwassergeschützt
- Dank speziellem Aufsatz ideal für Fugen geeignet
Mit der Westfalia Power Akku Putzmaschine steht ein weiteres Gerät aus deutscher Herstellung mit hoher Qualität und umfangreicher Funktionsvielfalt zur Auswahl. Auch hier findet sich dank der 6 Rotationsaufsätze für jeden Anwendungszweck das passende Modul. Reinigungsergebnisse und Betriebsdauer können dank leistungsstarkem Antrieb und Akku auch hier überzeugen.
Meco Eleverde Elektrische Reinigungsbürste
- 3 Bürstenaufsätze
- 350 Umdrehungen pro Minute
- 2200mAh-Akku für bis zu 1 Stunde
- Betriebsdauer
- Gute Allround-Reinigungsbürste
Bei der Meco Eleverde Elektrische Reinigungsbürste handelt es sich um ein Gerät eines chinesischen Herstellers, das trotzdem mit solider Qualität und guten Reinigungsergebnissen aufwarten kann. Dank der 3 Bürstenaufsätze eignet sich das Modell sehr gut als praktische Allround-Reinigungsbürste bei den täglichen Arbeiten im Haushalt.
Black+Decker BHPC 110 Reinigungsbürste
- 2 Rotationsaufsätze
- 160 Umdrehungen pro Minute
- Lithium-Ionen-Akku für bis zu
- 1 Stunde Betriebsdauer
- Wasserfest bis 15 Zentimeter
- Ideal auch für den Abwasch
Die Black+Decker BHPC 110 Reinigungsbürste des gleichnamigen US-amerikanischen Markenherstellers besitzt lediglich 2 Rotationsaufsätze und ist daher nicht ganz so vielseitig einsetzbar. Insgesamt sind Antrieb und Akku etwas schwächer, dafür punktet das Gerät mit seinen wasserfesten Eigenschaften. Es lässt sich daher auch für hartnäckige Verschmutzungen beim Abwasch verwenden.
Sonic Scrubber Reinigungswerkzeug
- 4 Rotationsaufsätze
- Ultraschall Schwingkopf bewegt sich 10.000 mal pro Minute
- 4 AA-Batterien
- Ideal für kleine Bereiche
Der Sonic Scrubber ist eine Erfindung des gleichnamigen Unternehmens aus Großbritannien. Es handelt sich um eine Ultraschall Reinigungsbürste, deren Schwingkopf etwa 10.000 mal pro Minute oszilliert und somit Schmutz von Oberflächen löst. Die 4 kleinen Rotationsaufsätze eigenen sich für verschiedene Reinigungsarbeiten, der Fokus liegt dabei allerdings auf kleinen Bereichen. Das Gerät wird mit Batterien angetrieben und ist insgesamt nicht ganz so leistungsstark wie die anderen Modelle aus dem Test mit Akkubetrieb.
Was ist eine elektrische Reinigungsbürste?
Eine elektrische Reinigungsbürste ist ein mit Akku betriebenes Haushaltsgerät, das eine kräfteschonende und gründliche Reinigung von Oberflächen jeglicher Art ermöglicht. Vorne am Gerät befindet sich der Bürstenkopf, mit dem Verunreinigungen entfernt werden. Der hintere Teil des Geräts beherbergt den Akku für den elektrischen Antrieb und stellt gleichzeitig den Griff dar, der eine bequeme und ergonomische Handhabung ermöglicht.
Üblicherweise sind die Modelle mit mehreren unterschiedlichen Bürstenköpfen ausgestattet, die sich je nach Einsatzgebiet einfach austauschen lassen. Für den normalen Alltagseinsatz kommt eine runde Standardbürste zum Einsatz. Für die Reinigung von engen Nischen oder schwer zugänglichen Bereichen werden spitz zulaufende, schmale Bürsten mitgeliefert. Für die Reinigung von großen Flächen kann auf flache, extra breite Bürsten zurückgegriffen werden.
Welche Vorteile bietet eine elektrische Putzbürste?
Die Vorteile elektrischer Reinigungsbürsten liegen vor allem im elektrischen Antrieb der Geräte. Dieser ermöglicht eine automatische Rotation des Bürstenkopfes, sodass sich das schweißtreibende manuelle Schrubben beim Putzen vermeiden lässt. Zusammen mit der bequemen Führung der Geräte mittels ergonomischer Handgriffe kann der Arbeitsaufwand beim Putzen und die körperliche Belastung von Händen und Schultern auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil des leistungsstarken elektrischen Antriebs ist die hervorragende Reinigungsleistung der Geräte. Je nach Modell kommen die Bürsten auf etwa 300 Umdrehungen pro Minute, wodurch hohe Reibungs- und Zentrifugalkräfte zusammen für eine außerordentlich gute Reinigungswirkung sorgen. Solche Werte ließen sich per Hand gar nicht erst erreichen, weshalb die Rotationsbürsten selbst mit hartnäckigsten Verunreinigungen klar kommen.
Des Weiteren zeichnet sich eine elektrische Haushaltsbürste durch ihre flexiblen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Die Geräte aus dem elektrische Reinigungsbürste Test können in den verschiedensten Bereichen im Haushalt zum Putzen eingesetzt werden. Neben dem Einsatz im Badezimmer zur Reinigung von Fliesen, Fugen, Waschbecken und Dusche, kann der elektrische Helfer auch in der Küche bei der Reinigung von Herd, Grill und Armaturen, sowie ganz allgemein beim Putzen von Möbelstücken in der ganzen Wohnung oder sogar im Bereich der Kfz-Pflege eingesetzt werden.
Was sind Schall-Reinigungsbürsten?
Bei den oszillierenden Schall-Reinigungsbürsten handelt es sich um eine spezielle Variante einer elektrischen Reinigungsbürste. Wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, arbeiten die Geräte nicht mit einem klassischen drehenden Bürstenkopf, sondern setzen Ultraschall Technologie ein, die den Bürstenkopf zum Schwingen (Oszillieren) bringt. Bei Schall-Reinigungsbürsten arbeitet der Schwingkopf mit mehreren Tausend schwingenden Bewegungen pro Minute, wodurch der selbe Effekt wie bei den Rotationsbürsten erzielt wird. Man kennt dieses Funktionsprinzip beispielsweise auch von Ultraschall Zahnbürsten.
Grundsätzlich sind der Aufbau und die Funktion der Ultraschallbürsten den klassischen elektrischen Haushaltsbürsten gleich. Die Modelle fallen üblicherweise aber kleiner und handlicher aus, weshalb sie vor allem für kleine gezielte Reinigungseinsätze an bestimmten Stellen geeignet sind, sich aber weniger gut für größere Flächen eignen.
Lesen Sie mehr zum Thema unter: Fugenreiniger Bad – So lassen sich Fliesenfugen reinigen
Oder sehen Sie sich klassische Alternativen aus dem Fugenbürste Test an.
Was zeichnet eine gute elektrische Reinigungsbürste aus?
Eine gute elektrische Putzbürste sollte verschiedene Kriterien erfüllen, damit ein effektives und effizientes Arbeiten möglich ist. Informieren Sie sich daher ausführlich über die unterschiedlichen Geräte, bevor sie eine elektrische Reinigungsbürste kaufen. Achten Sie dabei auf folgende drei Punkte:
Bürstenkopf
Das wichtigste Teil einer elektrischen Haushaltsbürste ist der vorne am Gerät angebrachte Bürstenkopf. Dieser steht im direkten Kontakt mit der zu reinigenden Oberfläche und sorgt dort für den Reinigungseffekt. Der Bürstenkopf sollte daher von hoher Qualität sein und eine gute Reinigungswirkung entfalten. Billige Bürstenköpfe verschleißen schnell oder erzielen beim Reinigen nicht die gewünschten Ergebnisse. Daher ist hier auf Qualität zu achten! Zudem sollte der Bürstenkopf austauschbar sein. Auf diese Weise kann bei Verschleiß für Ersatz gesorgt werden, ohne dass ein komplett neues Gerät angeschafft werden muss. Bei guten automatischen Reinigungsbürsten befinden sich gleich mehrere verschiedene Bürstenköpfe im Lieferumfang, damit das Gerät optimal auf jeden Reinigungseinsatz abgestimmt werden kann.
Technik
Handhabung
Sehen Sie sich die verschiedenen Modelle im Test an und entscheiden Sie selbst, welches Gerät als beste elektrische Reinigungsbürste für Ihre persönlichen Ansprüche infrage kommt.